|
SMM 2022 |
|
Zum Schluss erfreute das Faniontem mit einem Sieg, auswärts bei Stäfa.
Die 4 Siege, 2 Remis und nur 1 Niederlage bedeuten den grossartigen zweiten Tabellenrang.
Dies hätte für ein Aufstiegsspiel gegen Luzern berechtigt. Das Team verzichtete jedoch, wie in früheren Jahren, denn
in der 2. Liga fühlt man sich seit Jahren wohl, und für die 1. Liga fehlt auch die benötigte Anzahl Spieler, und nur Samstagsspiele sind nicht beliebt.
Dübi 2 konnte im Heimspiel gegen den Gruppensieger Wädenswil immerhin 1½ Punkte erspielen.
Da Zimmerberg nicht punkten konnte, ist der 6. Rang auf sicher, und somit bleibt das «Zwei» in der 3. Liga.
Im Nachhinein muss man von Glück sprechen, da Oberglatt mit der Forfaitniederlage gegen March-Höfe einen Mannschaftspunkt verlor.
Und hätten sie bei einer Austragung nur einen halben Brettpunkt erreicht, wäre Dübi abgestiegen.
7. Runde (Woche 42/2022)
2. Liga / Gruppe 403 (Zentral 1)
Goldau-Schwyz 1 (1848) | – Chessflyers 2 (1642) |
5 |
: |
1 |
SprengSchach 2 (1796) | – Zimmerberg 1 (1729) |
4 |
: |
2 |
Nimzowitsch 3 (1859) | – Wollishofen 3 (1827) |
4½ |
: |
1½ |
Stäfa 1 (1823) | – | Dübendorf 1 (1913) |
2 : 4 |
Erwartung |
2½ : 3½ |
||
Urs Leuenberger (1970) | – | Marcel Gallati (2084) |
0 : 1 |
Albert Schmitter (1903) | – | Roger Bundi (1985) |
1 : 0 |
Leo Germann (1839) | – | Giorgio Cucchi (1935) |
0 : 1 |
Jakub Bednarczuk (1837) | – | Martin Kull (1973) |
0 : 1 |
Luzius Gartmann (1698) | – | Marc Croket (1875) |
0 : 1 |
Bruno Bahnmüller (1692) | – | Johannes Gebert (1623) |
1 : 0 |
Rangliste
Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM) |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
MP |
EP |
1. Nimzowitsch 3 (1833) |
● |
3 |
3 |
3½ |
4 |
4½ |
4½ |
3½ |
12 |
26 |
2. Dübendorf 1 (1891) |
3 |
● |
3 |
4 |
4½ |
4½ |
2 |
4 |
10 |
25 |
3. SprengSchach 2 (1850) |
3 |
3 |
● |
4 |
2½ |
4 |
3½ |
4½ |
10 |
24½ |
4. Stäfa 1 (1876) |
2½ |
2 |
2 |
● |
4 |
4 |
2 |
4½ |
6 |
21 |
5. Goldau-Schwyz 1 (1787) |
2 |
1½ |
3½ |
2 |
● |
1½ |
5 |
5 |
6 |
20½ |
6. Zimmerberg 1 (1834) |
1½ |
1½ |
2 |
2 |
4½ |
● |
4½ |
3½ |
6 |
19½ |
7. Wollishofen 3 (1874) |
1½ |
4 |
2½ |
4 |
1 |
1½ |
● |
3 |
5 |
17½ |
8. Chessflyers 2 (1648) |
2½ |
2 |
1½ |
1½ |
1 |
2½ |
3 |
● |
1 |
14 |
unterstrichene Resultate = Heimspiele
3. Liga / Gruppe 503 (Ost 3)
Zimmerberg 2 (1699) | – March-Höfe 1 (1766) |
½ |
: |
3½ |
|
Oberglatt 2 (1815) | – Einsiedeln 1 (1953) |
3 |
: |
1 |
|
Glattbrugg 1 (1774) | – Säuliamt 1 (1739) |
1½ |
: |
2½ |
Dübendorf 2 (1632) | – | Wädenswil 2 (1823) |
1½ : 2½ |
Erwartung |
1 |
||
Peter Zaugg (-) | – | Robert Matei (1849) |
0 : 1 |
Heinz Linsi (1511) | – | Michal Kaczmarek (1772) |
0 : 1 |
Joachim Feige (1605) | – | Hannes Menzi (1968) |
1 : 0 |
Peter Wagner (1779) | – | Edgar Fuchs (1703) |
½ : ½ |
Rangliste
Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM) |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
MP |
EP |
|
1. Wädenswil 2 (1800) |
● |
2 |
1½ |
2½ |
3 |
2½ |
2 |
3½ |
10 |
17 |
|
2. Säuliamt 1 (1747) |
2 |
● |
1 |
2½ |
2½ |
3½ |
2 |
3 |
10 |
16½ |
|
3. March-Höfe 1 (1756) |
2½ |
3 |
● |
1 |
2 |
1½ |
4 |
3½ |
9 |
17½ |
|
4. Glattbrugg 1 (1797) |
1½ |
1½ |
3 |
● |
2½ |
3 |
3½ |
2 |
9 |
17 |
|
5. Einsiedeln 1 (1895) |
1 |
1½ |
2 |
1½ |
● |
3 |
1 |
3½ |
5 |
13½ |
|
6. Dübendorf 2 (1657) |
1½ |
½ |
2½ |
1 |
1 |
● |
2 |
2½ |
5 |
11 |
|
7. Oberglatt 2 (1702) |
2 |
2 |
0 |
½ |
3 |
2 |
● |
1½ |
4 |
11 |
|
8. Zimmerberg 2 (1661) |
½ |
1 |
½ |
2 |
½ |
1½ |
2½ |
● |
3 |
8½ |
Resultat in kursiver Schrift = Forfait-Wertung
1 Mannschaftspunkt Abzug für Oberglatt
Mit dem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des Spielers auf der Webseite des Schweizerischen Schachbundes.
Hier der Link zur Schweizerischen Mannschafts-Meisterschaft:
https://www.swisschess.ch/smm.html?old=L3R1cm5pZXJlL3NtbS5waHA_YWphaHI9MjAyMiZhZ3J1cHBlPTEwMSZhbGlnYT0x