|
SMM 2022 |
|
Das Fanionteam des SCD konnte aus den beiden Auswärtsspielen nur einen Sieg einfahren.
Die vermeintlich leichte Begegnung der 5. Runde bei Wollishofen ging bachab.
Der Gegner, auf dem letzten Rang platziert, und in Abstiegsgefahr, konnte eine stärkere Besetzung als üblich aufbieten,
und bei Dübendorf war die Tagesform nicht top. Dafür reüsierte man gegen das neue Schlusslicht Chessflyers.
Im Auswärtsspiel bei Stäfa heisst es nun, mindestens eine Punkteteilung zu erreichen, um einen der drei vorderen Tabellenplätze zu behalten.
Auch Dübi 2 erreichte ein Sieg und eine Niederlage.
Vor der letzten Runde hat das «Zwei» 2 Mannschaftspunkte und 1.5 Brettpunkte Reserve gegenüber Zimmerberg.
Im Heimspiel gegen das zweitplatzierte Wädenswil ist ein Punktgewinn nötig, um den Abstieg zu vermeiden.
Dies wird jedoch schwierig, also heisst es möglichst viele Brettpunkte zu ergattern, um bei einem allfälligen Sieg
von Zimmerberg trotzdem die Oberhand zu behalten.
5. + 6. Runde (Woche 35 + 37/2022)
2. Liga / Gruppe 403 (Zentral 1)
5. Runde
Chessflyers 2 (1685) |
– Nimzowitsch 3 (1796) |
2½ |
: |
3½ |
Zimmerberg 1 (1881) |
– Goldau-Schwyz 1 (1891) |
4½ |
: |
1½ |
Stäfa 1 (1841) |
– SprengSchach 2 (1897) |
2 |
: |
4 |
Wollishofen 3 (1934) |
– |
Dübendorf 1 (1928) |
4 : 2 |
Erwartung |
3 : 3 |
||
Peter Pfiffner (2048) |
– |
Giorgio Cucchi (1927) |
½ : ½ |
Martin Schulthess (1974) |
– |
Marcel Gallati (2082) |
½ : ½ |
Daniel Kuchen (2005) |
– |
Beat Eppler (1866) |
1 : 0 |
Oskar Willimann (1797) |
– |
Martin Kull (1964) |
0 : 1 |
Nicola Schmid (1917) |
– |
Daniel Heddergott (1852) |
1 : 0 |
Andreas Kappler (1864) |
– |
Marc Croket (1875) |
1 : 0 |
6. Runde
Wollishofen 3 (1851) |
– Stäfa 1 (1875) |
4 |
: |
2 |
Goldau-Schwyz 1 (1891) |
– SprengSchach 2 (1760) |
3½ |
: |
2½ |
Nimzowitsch 3 (1841) |
– Zimmerberg 1 (1826) |
4½ |
: |
1½ |
Chessflyers 2 (1591) |
– |
Dübendorf 1 (1946) |
2 : 4 |
Erwartung |
½ : 5½ |
||
Heinz Iseli (1717) |
– |
Marcel Gallati (2082) |
0 : 1 |
Matthias Denzler (1728) |
– |
Giorgio Cucchi (1927) |
0 : 1 |
Rona Fe Pfister (1607) |
– |
Roger Bundi (1985) |
1 : 0 |
Kevin Bachmann (-) |
– |
Martin Kull (1964) |
0 : 1 |
Abhishek Prakash (1399) |
– |
Daniel Heddergott (1852) |
1 : 0 |
Guido Breitenmoser (1502) |
– |
Beat Eppler (1866) |
0 : 1 |
Rangliste
Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM) |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
MP |
EP |
1. Nimzowitsch 3 (1829) |
● |
3 |
3 |
3½ |
4½ |
4 |
3½ |
10 |
21½ |
|
2. Dübendorf 1 (1887) |
3 |
● |
3 |
4½ |
2 |
4½ |
4 |
8 |
21 |
|
3. SprengSchach 2 (1859) |
3 |
3 |
● |
4 |
3½ |
2½ |
4½ |
8 |
20½ |
|
4. Stäfa 1 (1885) |
2½ |
2 |
● |
4 |
2 |
4 |
4½ |
6 |
19 |
|
5. Zimmerberg 1 (1849) |
1½ |
1½ |
2 |
● |
4½ |
4½ |
3½ |
6 |
17½ |
|
6. Wollishofen 3 (1883) |
4 |
2½ |
4 |
1½ |
● |
1 |
3 |
5 |
16 |
|
7. Goldau-Schwyz 1 (1776) |
2 |
1½ |
3½ |
2 |
1½ |
5 |
● |
4 |
15½ |
|
8. Chessflyers 2 (1649) |
2½ |
2 |
1½ |
1½ |
2½ |
3 |
● |
1 |
13 |
unterstrichene Resultate = Heimspiele
3. Liga / Gruppe 503 (Ost 3)
5. Runde
Säuliamt 1 (1759) |
– March-Höfe 1 (1734) |
1 |
: |
3 |
|
Einsiedeln 1 (1878) |
– Zimmerberg 2 (1683) |
3½ |
: |
½ |
|
Wädenswil 2 (1814) |
– Oberglatt 2 (1670) |
2 |
: |
2 |
Glattbrugg 1 (1781) |
– |
Dübendorf 2 (1677) |
3 : 1 |
Erwartung |
2½ : 1½ |
||
Irvin Pilav (1885) |
– |
Peter Zaugg (-) |
1 : 0 |
Mario Tangelmayer (2028) |
– |
Peter Wagner (1783) |
1 : 0 |
Werner Hagmann (1644) |
– |
Thomas Bel (1653) |
½ : ½ |
Massimo Calabretta (1566) |
– |
Joachim Feige (1569) |
½ : ½ |
6. Runde
Säuliamt 1 (1767) |
– Wädenswil 2 (1968) |
2 |
: |
2 |
|
March-Höfe 1 (1767) |
– Einsiedeln 1 (1824) |
2 |
: |
2 |
|
Oberglatt 2 (1634) |
– Glattbrugg 1 (1825) |
½ |
: |
3½ |
Dübendorf 2 (1597) |
– |
Zimmerberg 2 (1618) |
2½ : 1½ |
Erwartung |
2½ : 1½ |
||
Johannes Gebert (1629) |
– |
Thorsten Guksch (1694) |
½ : ½ |
Heinz Linsi (1511) |
– |
Istvan Csajka (1586) |
0 : 1 |
Joachim Feige (1569) |
– |
1 : 0 |
|
Thomas Bel (1653) |
– |
Daniel Selig (1574) |
1 : 0 |
Rangliste
Rang/Mannschaft (ELO Ø SMM) |
1. |
2. |
3. |
4. |
5. |
6. |
7. |
8. |
MP |
EP |
|
1. Glattbrugg 1 (1796) |
● |
1½ |
3 |
2½ |
3 |
2 |
3½ |
9 |
15½ |
||
2. Wädenswil 2 (1793) |
2½ |
● |
2 |
1½ |
3 |
3½ |
2 |
8 |
14½ |
||
3. Säuliamt 1 (1745) |
2 |
● |
1 |
2½ |
3½ |
3 |
2 |
8 |
14 |
||
4. March-Höfe 1 (1750) |
1 |
2½ |
3 |
● |
2 |
1½ |
4 |
7 |
14 |
||
5. Einsiedeln 1 (1901) |
1½ |
1 |
1½ |
2 |
● |
3 |
3½ |
5 |
12½ |
||
6. Dübendorf 2 (1674) |
1 |
½ |
2½ |
1 |
● |
2½ |
2 |
5 |
9½ |
||
7. Zimmerberg 2 (1652) |
2 |
½ |
1 |
½ |
1½ |
● |
2½ |
3 |
8 |
||
8. Oberglatt 2 (1691) |
½ |
2 |
2 |
0 |
2 |
1½ |
● |
2 |
8 |
Resultat in kursiver Schrift = Forfait-Wertung
1 Mannschaftspunkt Abzug für Oberglatt
Mit dem Klick auf den Namen gelangt man zur Statistik des Spielers auf der Webseite des Schweizerischen Schachbundes.
Hier der Link zur Schweizerischen Mannschafts-Meisterschaft:
https://www.swisschess.ch/smm.html?old=L3R1cm5pZXJlL3NtbS5waHA_YWphaHI9MjAyMiZhZ3J1cHBlPTEwMSZhbGlnYT0x
____________________________________________________________________
Vorschau 7. Runde (Woche 42/2022)
Do |
20. Okt. 2022 |
Stäfa 1 |
– |
Dübendorf 1 |
Do |
20. Okt. 2022 |
Dübendorf 2 |
– |
Wädenswil 2 |